Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter Ridder, Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Brown, Archie: The Human Factor. Gorbachev, Reagan, and Thatcher, and the End of the Cold War, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Jan Niklas Rolf, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Hochschule Rhein-Waal
    • Jaede, Maximilian: Thomas Hobbes's Conception of Peace. Civil Society and International Order, Basingstoke 2018
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Diendorfer, Gertraud; Bellak, Blanka; Pelinka, Anton; Wintersteiner, Werner (Hrsg.): Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung. Ein Handbuch, Wien 2016
  • -
    Rez. von Jasmin Nicklas, Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    • Hildebrandt, Jens; Wachter, David (Hrsg.): Krieg. Reflexionen von Thukydides bis Enzensberger, St. Ingbert 2014
  • -
    Rez. von Carola Dietze, Historisches Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Malthaner, Stefan; Waldmann, Peter (Hrsg.): Radikale Milieus. Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Marcel Berni, Universität Bern
    • Morillo, Stephen; Pavkovic, Michael F.: What is Military History?. , Cambridge 2013
    • Rogg, Matthias: Kompass Militärgeschichte. Ein historischer Überblick für Einsteiger, Freiburg 2013
  • -
    Rez. von Christian Gudehus, Universität Flensburg / Center for Interdisciplinary Memory Research
    • Clemens, Kroneberg: Die Erklärung sozialen Handelns. Grundlagen und Anwendung einer integrativen Theorie, Wiesbaden 2011